Verhaltensauffälligkeiten, Sprachprobleme und Handicaps sind Besonderheiten, aber letztlich hat jeder Mensch Besonderheiten, individuelle Merkmale – und somit sind Besonderheiten „normal“, nix besonderes oder beängstigendes.
Genau dies muss Kindern aber vorgelebt und erklärt werden!
Kinder sind hier oftmals offener als Erwachsene, mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen. Kinder akzeptieren Auffälliges eher und schneller, und doch benötigen sie Erläuterungen. Erwachsene sind oft eingefahren und gestresst, benötigen Ruhe und Entschleunigung für mehr Offenheit und Erklärungen.
Ebenso wie Zeit für neue, spannende Begegnungen. Nur so kann es eine vorurteilsfreie, offene Gemeinschaft geben. Wenn wir den Kindern eben dies vorleben und vermitteln.